Sprungziele

Förderrichtlinie der Gemeinde Bruckberg „Balkonkraftwerke und Batteriespeicher“

  • Aus dem Rathaus

Balkonkraftwerke

  • Leistung des Wechselrichters max. 600 W
  • Anschaffung ab 01.06.2023
  • Installation spätestens 3 Monate nach Antragstellung
  • Rechnung, Zahlungsnachweis und Nachweis der Installation (soweit erforderlich) bzw. Foto von der Inbetriebnahme

Die kommunale Förderung beträgt pauschal 100,00 Euro, ist aber auf 20% der Anschaffungs- und Installationskosten begrenzt. Der Zuschuss wird einmalig gewährt. Nicht zuschussfähig sind Prototypen und PV-Anlagen im Eigenbau.

Batteriespeicher

  • in Zusammenhang mit einer bestehenden oder neu errichteten Dachphotovoltaikanlage
  • Anschaffung ab 01.06.2023
  • Installation spätestens 3 Monate nach Antragstellung
  • Rechnung, Zahlungsnachweis und Nachweis der Installation

Die kommunale Förderung beträgt 100,00 € je 1 kWh Speicherkapazität, maximal jedoch 500,00 Euro, ist aber auf 20% der Anschaffungs- und Installationskosten begrenzt.

Antragsberechtigt sind natürliche Personen mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Bruckberg. Für Balkonkraftwerke sind Mieter, Eigentümer oder Erbbauberechtigte von Gebäuden oder Wohnungen. Berechtigt für Batteriespeicher sind Eigentümer oder Erbbauberechtigte von Gebäuden.

Förderrichtlinien

Für einen Zuschuss muss das Formblatt „ Antrag auf Bezuschussung eines Balkonkraftwerks“ bzw. „ Antrag auf Bezuschussung eines Batteriespeichers“ verwendet werden. 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.